Mit 25 Jahren Erfahrung in professioneller Nachhilfe in der Minigruppe und im Einzelunterricht helfen wir Schülern in allen Fächern, Klassenstufen und Schularten an 6 Standorten im Zollernalbkreis: Albstadt, Balingen, Burladingen, Hechingen, Meßstetten und Schömberg.
Das Lernforum Brandelik ist der größte Anbieter von Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung und Lerntherapie im Zollernalbkreis mit Standorten in Albstadt, Balingen, Burladingen, Hechingen, Meßstetten und Schömberg. Durch einen einzigartigen Zusammenschluss fachlicher, pädagogischer und therapeutischer Kompetenzen ist gewährleistet, dass Sie stets objektiv beraten werden, die richtige Förderung erhalten und sich auf eine qualifizierte Durchführung verlassen können. Wir kümmern uns um jeden Einzelnen. Wir holen ihn dort ab, wo er gerade steht und unterstützen mit persönlicher Wertschätzung, Geduld und Verständnis. Durch unsere Hilfe haben bereits mehrere tausend Schülerinnen und Schüler ihre Noten verbessert und einen erfolgreichen Schulabschluss erreicht. 96% unserer Kunden empfehlen uns daher weiter.
Wir freuen uns darauf, auch Ihr Kind ein Stück seines schulischen Weges begleiten zu dürfen!
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Nachhilfepaket:
Überzeugen Sie sich selbst! Lernen Sie das LERNFORUM bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch und/oder einem kostenlosen Probeunterricht persönlich kennen.
Wir bieten qualifizierte und individuelle Förderung für alle Schularten und Klassenstufen. Von der Grundschule bis zum Abitur. Auch für Schüler der Berufsschulen oder des Berufskollegs bieten wir den passenden Unterricht.
Alle Fächer. Vorrangig werden die Hauptfächer der allgemeinen und beruflichen Schulen unterrichtet.
Für uns ist die fachliche Qualifikation die grundlegende Einstellungsvoraussetzung. Es sind sowohl ausgebildete Lehrer, Akademiker und Ingenieure als auch Studenten in unserem Team. Sie werden in die Besonderheiten des Nachhilfe- und Förderunterrichts eingearbeitet. Hospitationen, Fortbildungen und Teambesprechungen sind bei uns selbstverständlich. Siehe hierzu auch Unser Team.
Der Unterricht findet in kleinen homogenen Gruppen von durchschnittlich 3 Schüler/innen statt. Dort wird am aktuellen Lehrstoff gearbeitet und es werden Klassenarbeiten vorbereitet. Doch genauso wichtig ist es, bestehende Lücken zu schließen. Die Förderinhalte orientieren sich am jeweiligen Kenntnisstand des Schülers, sowie an den aktuellen Lehrbüchern und Lehrplänen.
Natürlich einerseits mit den Lehrbüchern der jeweiligen Schulen. Aber unsere Schülerinnen und Schüler bekommen drüber hinaus zusätzliches, ergänzendes Übungsmaterial auf Grundlage der aktuellen Lehrpläne. Kopierer, Computer und alle notwendigen "Ausrüstungen" stehen im Lernforum zur Verfügung.
Wir bieten sowohl Unterricht in Minigruppen mit durchschnittlich 3 Schülern als auch Einzelunterricht an. Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass sich die meisten Schüler im Gruppenunterricht besser entwickeln. Denn viele kleine Lernerfolge mit anderen teilen zu können gibt neue Motivation und hilft den Stoff besser zu begreifen. Dennoch ist der Einzelunterricht für einige Schüler auf Grund des individuellen Lernverhaltens oder des aktuellen Wissensstandes die richtige Unterrichtsform.
Im Beratungsgespräch werden die bisherige Entwicklung, der aktuelle Leistungsstand und die Besonderheiten des Kindes besprochen. Nach dieser ersten Bestandsaufnahme wird gemeinsam mit Eltern und Kind erarbeitet, welche Schwerpunkte für Ihr Kind gesetzt werden sollen und ob Einzel- oder Gruppenunterricht ratsam ist.
Die Anpassung an den individuellen Förderverlauf jedes einzelnen Kindes ist nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll. Die Eltern kommen in Abständen von durchschnittlich acht Wochen zu uns zum Gespräch. Sie erhalten also laufend Auskunft über den Förderverlauf, die Arbeitsweise, das abrufbare Wissen, die Lernbereitschaft und Ausdauer bis hin zur Belastbarkeit Ihres Kindes. Unmittelbar auftretende Fragen können sofort geklärt, schulische Alltagsprobleme besprochen und notwendig werdende Änderungen veranlasst werden.
Ja, unsere verständnisvollen Lehrkräfte arbeiten bei den ganz Kleinen sehr sensibel an der Laut- und Buchstabensicherheit, feilen an der Lesetechnik oder helfen bei schreibmotorischen Anfangsschwierigkeiten. In Mathematik arbeiten wir an der Zahlenvorstellung und dem Rechenverständnis und schulen das Tempo. Gerade für Grundschüler ist Erfolg zu haben sehr wichtig, denn er sichert ihm die Freude an der Schule.
Bei Lese-Rechtschreibschwäche und bei Rechenschwäche ist schulbegleitende Nachhilfe nicht ausreichend. Hier müssen spezielle Fördermaßnahmen eingeleitet werden. Für die gezielte Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche oder Dyskalkulie sowie Aufmerksamkeitsstörungen haben wir unsere eigene Fachabteilung. Mit erprobten und anerkannten Diagnostik- und Fördermethoden können unsere für diese Arbeitsfelder speziell qualifizierten Pädagogen/ Psychologen/innen Lernschwächen erfolgreich behandeln.
Online-Einheiten mit "echten" Lehrern bieten wir an, derzeit allerdings nur als Zusatzförderung zu unseren Angeboten vor Ort. Im Fokus stehen dabei unser Lerncoaching-Angebot sowie Online-Nachhilfe in den zentralen Fächern. Sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Die technischen Voraussetzungen für die Online-Einheiten sind gering: Sie benötigen lediglich eine normale PC- und Internetausstattung (inkl. Mikrofon, Headset und ggf. Webcam) sowie die kostenfreie Software Skype. Wir empfehlen die Nutzung einer Tastatur, denn schreiben auf Tablets dauert sehr lange. Darüber hinaus ist ein Eingabestift/Stylus von Vorteil.